Platz im Überfluß -
und vielseitig nutzbar dazu !

Welche Ansprüche stellt die Wirtschaft heute, da sich Verkehrsverhältnisse und Transportaufgaben gegenüber früheren Jahren erheblich geändert haben, an ein modernes Fahrzeug für Leichttransporte? Nach gründlichen internationalen Marktuntersuchungen und in jahrelanger intensiver Entwicklungsarbeit hat FIAT eine Antwort darauf gegeben: mit dem neuen Programm 238. Ein Programm, das nicht nur technisch den neuesten Erkenntnissen entspricht, sondern das so vielseitig ausgelegt ist, daß es den verschiedensten Aufgaben geradezu maßgerecht gewachsen ist: als Kastenwagen, Kombi, Pritsche, Pritsche mit Doppelkabine, als Kleinbus, Luxusbus, Schulbus oder auch als Ambulanzwagen.
Einer Version gebührt besondere Aufmerksamkeit: dem FIAT 238 Kombi. Denn für alle Firmen, die sowohl gewerbliche Güter als auch Personen befördern müssen ( oder den Wagen übers Wochenende und im Urlaub auch privat nutzen möchten), bietet diese Ausführung besonders viele Vorteile.
Großes Ladevolumen:
Der 238 bietet den außergewöhnlich großen Laderaum von 6,5 Kubikmetern! Das bedeutet bei Bestückung mit 2 hinteren Bänken die Unterbringung von insgesamt 9 Personen + 455 kg Transportgut. Andererseits lassen sich beide hinteren Bänke im Handumdrehen herausnehmen, so daß die gesamte Ladefläche für Waren nutzbar ist. (Nutzlast ohne Fahrergewicht 975 kg).

Ideale Lademöglichkeiten:
Der Wagenboden des 238 liegt nur 410 mm hoch (bei voller Ladung 360 mm). Außerdem verläuft er bis zum Heck durchgehend in einer Ebene, da der Motor vorn untergebracht ist. Und dazu kommen 2 große zweiflügelige Ladetüren: die seitliche Tür mit einem Öffnungswinkel von 180°, 1295mm hoch und 1397 mm breit. Die Maße der Hecktür: 1285 mm hoch, 1120 mm breit. Also die optimale Lösung für leichtes Be- und Entladen sowie für guten Ein- und Ausstieg aller Passagiere.

 

Fahrkomfort in jeder Hinsicht:
Bereits bei der Gestaltung des Fahrerraumes merkt man die großen Erfahrungen von FIAT im Automobilbau an: bequemer, verstellbarer Fahrersitz, eine ungewöhnlich breite Sitzbank für 2 Beifahrer, komfortable Heizungs- und Lüftungsanlage (seitl. Ausstellfenster, große Kurbelfenster, 2 drehbare Rosetten, 2-stufiges Gebläse, zusätzl. Frischluftanlage), schwenkbare Sonnenblenden, Scheibenwaschanlage, reichliche Instrumentierung etc.
Auch das Fahrwerk bietet modernste Technik: Vorderradantrieb, wobei die Motor - Getriebe - Differential - Gruppe im vorderen Teil des Fahrzeugs quer zur Längsachse gelagert ist. Vorteil dieser Lösung: durch die größere Belastung der vorderen Antriebsräder wird das Gesamtgewicht bei vollbeladenem Wagen zu fast gleichen Teilen auf beide Achsen verteilt. Dazu kommen die hervorragende Straßenlage ( 4 einzeln aufgehängte Räder), die hohe Fahrsicherheit (niedriger Schwerpunkt, großdimensionierte Trommelbremsen mit Servo - Unterstützung, Bremskraftregler für die Hinterräder).

Alles in allem ein Fahrzeug, das in Temperament, Fahrkomfort und Sicherheit stark an einen PKW erinnert und dem Mann am Steuer- und allen Passagieren - ungetrübte Fahlfreude verbürgt .

 
 

Karosserie: Selbsttragende Ganzstahl-Karosserie. Radstand: 2,40 m. Spurweite: vorn 1,484 m. Spurweite hinten: 1,489 m.

Fahrgestell: In der Mitte und hinten in der Struktur der Karosserie eingebaut, Vorderteil unabhängig an der Karosserie durch Bolzen befestigt.

Motor: Vier Zylinder in Reihe, Hubraum 1438 ccm, Bohrung/Hub 80/71,5 mm, Verdichtung 8,0, maximale Leistung 46 PS (DIN). Zylinderblock mit Kurbelgehäuse aus Gußeisen. Zylinderkopf aus Aluminium. Horizontaler Vergaser. Kraftstoffzufuhr durch mechanische Pumpe. Druckumlaufschmierung durch Zahnradpumpe. Ölfilter mit Einsatz auch im Hauptstrom. Kühlung durch Umlauf einer Spezialmischung. Anlage bestehend aus einem Behälter, zwei Serienkühlern, Elektroventilator auf dem Zusatzkühler mit automatischer Einschaltung durch Thermostat, der Elektroventilator (zwei Geschwindigkeiten), dient auch zur Beheizung des Innenraumes des Fahrerhauses. Anlasser: Durch elektr. Schubtriebanlasser vom Zündschloß betätigt. Aufhängung der Motor -.Kupplung -Getriebegruppe: Durch Gummipuffer auf dem Fahrschemel.

Kupplung: Einscheiben - Trockenkupplung, hydraulisch betätigt.

Kraftübertragung: Kraftübertragung auf die vorderen Räder; Halbwellen durch Zwischenscheiben mit dem Differential und durch Doppelgelenke mit den Radwellen verbunden.

Getriebe: Vier Vorwärtsgänge und ein Rückwärtsgang. Vorwärtsgänge synchronisiert. Betätigung durch Knüppelschaltung.

Differential: Im Getriebegehäuse eingebaut. Untersetzungsverhältnis 10:53.

Vorderrad-Aufhängung: Einzeln aufgehängte Räder mit unteren Schwingarmen und oberer Querblattfeder. Die Blattfeder dient auch als Stabilisator. Doppelwirkende hydraulische Teleskopstoßdämpfer. Wartungsfreie Gelenke.

Hinterrad-Aufhängung: Einzeln aufgehängte Räder mit Quertorsionsstäben. Längsschwingarme mit veränderlich flexiblen Gummipuffern. Doppelwirkende hydraulische Stoßdämpfer und Stabilisator.

Lenkung: Mit Schnecke und Rolle. Lenkung durch symmetrische und für jedes Rad unabhängige Betätigungsstange, Längsstange zwischen Getriebegehäuse und Lenkzwischenhebel Wartungsfreie Gelenke des Lenkgestänges.

Bremsen: Hydraulisch, auf die 4 Räder wirkend, mit Unterdruck-Servobremse. Bremskraftregler für die Hinterräder. Feststellbremse auf die Bremsbacken der Vorderräder wirkend, durch Handhebel betätigt.

Benzintank: Hinten, unter dem Boden. Fassungsvermögen ca. 41 Liter.

Elektr. Anlage: 12 Volt. Wechselstrom-Lichtmaschine 53 A. Batterie 48 Ah.

Heizungsanlage und Belüftung: Durch Elektroventilator, mit 2 Geschwindigkeiten.

Räder: Scheibenräder mit Felgen 5 K-14". Bereifung Typ 6,50-14" (6 p. r.)

Geschwindigkeit: über 105 km/h.

Nutzlast: (ohne Fahrergewicht); 975 kg.

 

DEUTSCHE FIAT AKTIENGESELLSCHAFT HEILBRONN/NECKAR

Fiat 238 00 2A Januar 69